Du möchtest gerne ein paar Kinderfotos zur Erinnerung machen – weißt aber nicht, wo und wie du am besten anfangen sollst? Kein Problem! In diesem Beitrag bekommst du kreative Ideen, wie du draußen authentische und fröhliche Kinderfotos machst – ganz ohne gestellte Posen oder lange Vorbereitung.
Hier kommen unsere Top 4 Ideen für dein nächstes Kinder-Fotoshooting im Freien:
Kinderbilder mit Wasser
Gerade an warmen Tagen sind Wasserbilder eine tolle Möglichkeit, um natürliche und lebendige Aufnahmen zu machen. Ob mit Wasserbomben, einem Gartenschlauch oder im Planschbecken – Kinder haben riesigen Spaß, und genau das sieht man später auch auf den Bildern. Falls du Unterstützung hast, kannst du auch an einen See oder Fluss fahren. In Kombination mit Sonnenlicht und spritzenden Tropfen entstehen eindrucksvolle Erinnerungsfotos.
Tipp: Verwende den manuellen Fokus, damit deine Kamera nicht versehentlich nur die Wassertropfen scharfstellt.

Kindfotos mit Seifenblasen
Seifenblasen sorgen fast immer für leuchtende Kinderaugen – und gleichzeitig für verspielte Bildakzente. Besonders praktisch: Während dein Kind den Blasen hinterherjagt, entstehen wie von selbst spontane und emotionale Aufnahmen.
Tipp: Hol dir Unterstützung, damit jemand die Seifenblasen pustet oder nutze eine Seifenblasenmaschine. Auch hier gilt: Besser mit manuellem Fokus fotografieren, damit der Blickpunkt auf deinem Kind liegt – nicht auf den Blasen.

Kinderfotos mit Pflanzen
Ob zwischen Gräsern, hinter einem Blütenstrauch oder unter einem Baum – Pflanzen geben Kinderfotos Tiefe und Natürlichkeit. Ideal ist es, wenn einige Elemente näher und andere weiter entfernt zur Kamera stehen. So entsteht eine spannende Bildkomposition.
Tipp: Achte darauf, das Gesicht deines Kindes scharfzustellen – der Rest darf gerne weich verschwimmen.

Kinderfotos mit Kreide
Diese Idee ist einfach, aber genial: Male mit deinem Kind zusammen ein Kreidebild auf den Boden – zum Beispiel ein Lieblingstier oder eine bunte Fantasiewelt. Dann positionierst du dein Kind im oder am Motiv – und schon entsteht ein fantasievolles Erinnerungsbild.
Tipp: Fotografiere aus der Vogelperspektive, z. B. von einer kleinen Leiter aus. So integrierst du dein Kind optisch perfekt in das Kreidebild.

Und was machst du mit all den Bildern?
Nach einem gelungenen Shooting möchtest du deine Lieblingsfotos natürlich gut aufbewahren. Genau dafür gibt es die Juno-App. Mit Juno kannst du deine Fotos und Erinnerungen sicher speichern, Texte hinzufügen und daraus wunderschöne Fotobücher erstellen – für dich, dein Kind oder zum Verschenken.
👉 Jetzt kostenlos starten: https://junoapp.co
Viel Spaß beim Fotografieren und Gestalten deiner Erinnerungen! Wenn du noch weitere kreative Ideen für Kinderfotos hast, teile sie gerne mit uns.
Recent Comments